Mit 72.850 Euro fördert die DFG die Erschließung und Digitalisierung ausgewählter
spätmittelalterlicher Handschriften aus ehemaligem Besitz der Hamburger Hauptkirche St.Katharinen sowie die Digitalisierung weiterer Vergleichshandschriften aus dem Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Das für dieses Projekt zusammengestellte Handschriftencorpus soll hinsichtlich seiner Materialität und Aussagekraft über die Hamburger Frömmigkeits- und Buchkultur, in seinem Quellenwert für das liturgische Leben der Katharinenkirche sowie für die Handschriftenproduktion vor Ort untersucht werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen