Follower

Mittwoch, 25. Juli 2018

IZUS-Jahresbericht der Universität Stuttgart erschienen

Der aktuelle Jahresbericht von TIK (Technische Informations- und Kommunikationsdienste) und UB Stuttgart ist online. TIK und UB bilden die Verwaltungseinheit IZUS (Informations- und Kommunikationszentrum der Universität Stuttgart), deshalb der Name IZUS-Jahresbericht (Download unter http://www.izus.uni-stuttgart.de/Jahresberichte/2017/IZUS-Jahresbericht-2017.pdf)

STEDELIJK ONLINE COLLECTION

https://www.stedelijk.nl/en/dig-deeper

The Stedelijk Museum in Amsterdam is an almost 150-year-old museum housed in a nineteenth-century building with an added twenty-first-century wing that's sometimes referred to as "The Bathtub." The museum is now providing online access to the roughly 90,000 artifacts in its collection. While it's possible to search broadly across the collection materials, there are also many ways to limit searching and come up with a manageable browsing list. For example, a search can be limited to only items that have an image, by maker's name, or by format. One downside to the display of collection materials is that after the full description of a work is retrieved, it's not possible to browse the next item in the list; the only choices are to go back to the search hit list or view more works by the same artist.

via https://scout.wisc.edu/archives/r49786/stedelijk_online_collection

Bibliotheken im Nationalsozialismus

Anlässlich des 85. Jahrestages der Bücherverbrennungen haben die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin gemeinsam eine Sonderausstellung erarbeitet, die den Einfluss der NS-Diktatur auf das Bibliothekswesen in den Blick nimmt.  Exemplarisch werden sieben ganz unterschiedliche Bibliotheken bzw. Bibliothekstypen aus Berlin auf ihre Rolle hinsichtlich verbotener, konfiszierter und geraubter Bücher und Bestände hin untersucht: Welche Sammlungen wurden von den Nationalsozialisten zerschlagen, welche Einrichtungen geschlossen? Was geschah mit verbotener Literatur in Volksbüchereien und wie ging man in wissenschaftlichen Bibliotheken damit um? Welche Wege nahm das Raubgut von Verfolgten, wer hat davon profitiert?  Auch die Ausgrenzung von Nutzerinnen und Nutzern sowie die Entlassung und Diskriminierung von Bibliothekspersonal kommen zur Sprache.

Zum Konzept gehörte, in den ausgewählten Bibliotheken Ansprechpartnerinnen und -partner zu finden, die die NS-Geschichte ihrer Einrichtung unter besonderen Gesichtspunkten zu beleuchten bereit waren. In der Zusammenschau ist so ein Überblick und Einstieg in dieses vielschichtige Thema entstanden.

Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2018 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zu sehen und wird dann an andere Orte wandern.

Die dazugehörige Katalogbroschüre "Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus" (46 Seiten, ISBN 978-3-00-059590-5) kann für 7 Euro (zzgl. Versandkosten) unter info@aktives-museum.de bestellt werden

Ansprechpartnerin: Monika Sommerer, Leiterin der Joseph Wulf Mediothek in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (sommerer@ghwk.de)

via http://www.inetbib.de/listenarchiv/msg64108.html

What is the Morally Appropriate Language in Which to Think and Write? / Arundhati Roy. In: Lit Hub Daily

The following is Arundhati Roy’s W. G. Sebald Lecture on Literary Translation, delivered at the British Library on June 5, 2018

At a book reading in Kolkata, about a week after my first novel, The God of Small Things, was published, a member of the audience stood up and asked, in a tone that was distinctly hostile: “Has any writer ever written a masterpiece in an alien language? In a language other than his mother tongue?” I hadn’t claimed to have written a masterpiece (nor to be a “he”), but nevertheless I understood his anger toward a me, a writer who lived in India, wrote in English, and who had attracted an absurd amount of attention. My answer to his question made him even angrier.
“Nabokov,” I said. And he stormed out of the hall.
The correct answer to that question today would of course be “algorithms.” Artificial Intelligence, we are told, can write masterpieces in any language and translate them into masterpieces in other languages. As the era that we know, and think we vaguely understand, comes to a close, perhaps we, even the most privileged among us, are just a group of redundant humans gathered here with an arcane interest in language generated by fellow redundants.
Only a few weeks after the mother tongue/masterpiece incident, I was on a live radio show in London. The other guest was an English historian who, in reply to a question from the interviewer, composed a paean to British imperialism. “Even you,” he said, turning to me imperiously, “the very fact that you write in English is a tribute to the British Empire.” Not being used to radio shows at the time, I stayed quiet for a while, as a well-behaved, recently civilized savage should. But then I sort of lost it, and said some extremely hurtful things. The historian was upset, and after the show told me that he had meant what he said as a compliment, because he loved my book. I asked him if he also felt that jazz, the blues, and all African-American writing and poetry were actually a tribute to slavery. And if all of Latin American literature was a tribute to Spanish and Portuguese colonialism. ... [mehr] https://lithub.com/what-is-the-morally-appropriate-language-in-which-to-think-and-write/

Jane Austen’s First Buyer? Probably a Prince She Hated / Jennifer Schuessler. In: The New York Times July 24, 2018

Jane Austen’s novels may epitomize Regency England, but she didn’t think much of the man for whom the period was named.
Like many of her compatriots, Austen loathed the Prince Regent, once railing in an 1813 letter against the man whose gluttony, profligacy and infidelities scandalized the nation. In 1815, when she was strong-armed into dedicating her fourth novel, “Emma,” to the future George IV, she produced a tribute so strained that a scholar called it “one of the worst sentences she ever committed to print.”
But now, in a delicious irony that Austen herself might have appreciated, it turns out that the man who was counted among her most reviled readers might also have been one of her very first.
This month a graduate student working in the Royal Archives in Windsor Castle came across a previously unknown 1811 bill of sale from a London bookseller, charging the Prince Regent 15 shillings for a copy of “Sense and Sensibility,” Austen’s first novel. Oddly, the transaction took place two days before the book’s first public advertisement — making it what scholars believe to be the first documented sale of an Austen book. ... [mehr] https://www.nytimes.com/2018/07/24/books/jane-austen-prince-regent.html

Memorandum: Digitalisierung von Kulturgut / DHdBlog vom 17.05.2018

Trotz beträchtlicher Fortschritte liegt nach wie vor nur ein Bruchteil des in Deutschland verwahrten Kulturgutes in digitaler Form vor, so dass ein offener, medienadäquater und nachnutzbarer Zugang für große Teile nicht gegeben ist. Die Digitalisierung als ein Prozess der Transformation und damit Sicherung des Kulturgutes bleibt daher auf absehbare Zeit eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe all jener Einrichtungen, die kulturelles Erbe bewahren und bearbeiten: Bibliotheken, Archive, Museen, Forschungsinstitute, aber auch wissenschaftliche Sammlungen an Universitäten und Fachhochschulen. Allerdings reichen die bisherigen Bemühungen, so beispielsweise durch das Digitalisierungsprogramm der DFG und vereinzelte Aktivitäten auf Ebene der Bundesländer, nicht aus. Sie müssen nicht nur fortgesetzt, sondern intensiviert, ausgebaut und besser vernetzt werden. Nur mit der systematischen und umfassenden Umwandlung des kulturellen Erbes ist gewährleistet, dass der Forschungsstandort Deutschland gesichert bleibt und eine in Zukunft verstärkt digital arbeitende geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung die Datengrundlage erhält, die für ihre Fragestellungen und Analysen unverzichtbar ist. Auch für die europäische und internationale Anschlussfähigkeit zukunftsweisender und innovativer Forschungs- und Transfervorhaben sind Digitalisate eine Voraussetzung. Zugleich wird nur durch eine systematische Digitalisierung aller Kulturgüter des Landes auch in Zukunft demokratische Teilhabe und freier Zugang zu ihnen möglich sein – als unverzichtbare Grundlage von Bildung, Wissenserwerb und letztlich Stiftung kultureller Identität. ... [mehr] https://dhd-blog.org/?p=9849

Jahresbericht 2017 des BIBB

Der Jahresbericht 2017 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) kann kostenlos heruntergeladen werden unter https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/8950

Antike Münzen des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg digital verfügbar

Das Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg besitzt rund 1.200 antike Münzen. Im digitalen Münzkabinett sind bislang 300 der insgesamt rund 1.200 antiken Münzen des Museums vertreten. In den kommenden Monaten sollen sich die übrigen Münzen dazugesellen. 
Erstmals wird das Universitätsmuseum seine antiken Münzen nicht nur digital präsentieren, sondern sie auch wissenschaftlich erschließen. Grundlage dafür ist das 2017 ins Leben gerufene Verbundprojekt „Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland“ (NUMiD), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. 33 Universitäts-Münzsammlungen haben sich in diesem Projekt zusammengeschlossen, um ihre Bestände umfassend zu digitalisieren. Den Kern des Verbundprojekts bildet eine Datenbankstruktur, die von den 33 Projektpartnern geteilt wird.
Die NUMiD-Datenbank stützt sich erheblich auf das Prinzip „Linked Open Data“. Damit können die Würzburger Münzen in groß angelegte Metadatenbanken exportiert werden, also gewissermaßen in den Weiten des Internet „weiterwandern“. Eine dieser Metadatenbanken ist OCRE (Online Coins of the Roman Empire) – dort sind alle Münztypen versammelt, die in der römischen Kaiserzeit geprägt wurden. Mit dieser Datenbank ist zum Beispiel auch die Würzburger Goldmünze Neros verknüpft.
[Weblink: Die Nero-Münze in der Metadatenbank OCRE (http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.16)]


via https://idw-online.de/de/news699763 

"Twitter ist scheiße": Stars kehren Social Media den Rücken

Viele Stars nehmen sich im Sommer eine Auszeit, einige auch von den sozialen Medien. "Ich will nicht mehr auf Instagram sein. Oder einer anderen sozialen Plattform. Das Internet ist ein teuflischer Ort und tut mir nicht gut", verkündete US-Komiker Pete Davidson am Montag (Ortszeit) in einer Instagram Story und löschte sämtliche Fotos und Videos dort. "Warum sollte ich Zeit mit negativer Energie verbringen, wenn mein echtes Leben gerade so gut läuft", fragte der Verlobte von US-Sängerin Ariana Grande.
Auch Musikerin Miley Cyrus löschte kürzlich sämtliche Einträge auf ihrem Instagram-Konto, auf der ihr über 76 Millionen Fans folgen. Zu den Gründen äußerte sich die Sängerin bislang nicht. Eine nicht näher genannte Quelle sprach bei Entertainment Tonight von einer dringend benötigen Pause, die der 25-Jährigen gut tue."Guardians of the Galaxy"-Schauspieler Michael Rooker hat ebenfalls genug. "Twitter ist scheiße, und ich will damit nichts mehr zu tun haben", twitterte er laut Hollywood Reporter am Montag, bevor er sein Profil deaktivierte. Konkreter Anlass könnte die Kündigung von "Guardians of the Galaxy"-Regisseur James Gunn gewesen sein, da dieser vor Jahren auf dem sozialen Netzwerk Witze über Vergewaltigungen und Pädophilie verbreitet hatte. Ganz verabschieden will sich Rooker aber nicht von den sozialen Medien: "Wir sehen uns auf Instagram." 

via https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitter-ist-scheisse-Stars-kehren-Social-Media-den-Ruecken-4119206.html

#FakeScience - Fragen und Antworten

Antworten auf folgende Fragen:
 via https://www.ndr.de/nachrichten/FakeScience-Fragen-und-Antworten,fakescience198.html
 

Große Autoren und ihr Ende / Arno Widmann. In: FR 22.07.2018

Einer der erfolgreichsten Buchtitel stammt von Hans Fallada „Jeder stirbt für sich allein“. Nichts falscher als das. Vielleicht aber ist es ganz, ganz am Ende dann doch wahr. Nicht weil die Sterbenden allein gelassen werden, sondern weil sie mit dem Sterben warten, bis sie endlich einmal allein sind. Katie Roiphe hat in einem bisher leider nur auf Englisch vorliegenden Buch („The Violet Hour – Great Writers at the End“) das Sterben von Sigmund Freud, James Salter, Maurice Sendak, Susan Sontag, Dylan Thomas und John Updike eindringlich beschrieben.
Dylan Thomas (1914-1953) soff sich zu Tode. Nicht allein in einem verborgenen Kämmerchen. Sondern ein Leben lang in Pubs und Bars. Als junger Mann hatte er erklärt, alle seine Gedichte seien auf dem Weg zum Grab entstanden. In der Nacht vom 4. November 1953 lag er total betrunken im Bett seines New Yorker Hotels, stand um zwei Uhr morgens auf, schob seine Freundin Liz Reitell, die ihn aufhalten wollte, zur Seite, kam nach ein paar Stunden zurück, und lallte ihr zu: „Das ist der Rekord: 18 Whiskeys“. Er kam ins Krankenhaus, verbrachte dort noch drei Tage im Koma unter einem Sauerstoffzelt.
Ein paar Tage zuvor soll er ihr erklärt haben: „Ich liebe dich, aber ich bin allein.“ Das war er aber schon immer. Das hatte mit seinem Sterben nichts zu tun, eher mit seinem Leben zum Tod. Allein war er definitiv nicht, als er starb. Als er am 9. November 1953 aufhörte zu atmen, war eine Krankenschwester gerade damit beschäftigt, ihn mit einem warmen Tuch abzuwaschen. In der deutschen Wikipedia steht, er sei an einer Lungenentzündung gestorben.
Susan Sontag (1933–2004) hatte den Krebs mehrfach besiegt, sie war sich sicher, dass sie auch diesmal stärker sein würde als der Tumor. Niemand weiß, ob sie nicht doch irgendwann einmal dachte, dass es diesmal das Ende sein könnte. In all den vielen Stunden mit all den vielen Freunden an ihrem Bett sprach sie niemals auch nur von der Möglichkeit ihres Todes. Aber vielleicht war, wie ihr Sohn David Rieff es einmal sagte, einfach weiterzuleben, ihre Art zu sterben.
Als sie am 28. Dezember stirbt, sitzen ein halbes Dutzend Menschen um sie herum. Ihre Partnerin Annie Leibovitz aber, die in Florida Aufnahmen machte, kommt zu spät. Sie setzt sich neben die Freundin und hält der Toten noch lange die Hand.

via http://www.fr.de/kultur/literatur/ueber-das-sterben-grosse-autoren-und-ihr-ende-a-1549006

Vox: Why public libraries are still essential in 2018

Libraries exist for the public. Amazon exists to maximize profits.
This past weekend, Forbes published and then took down a controversial article. “This article was outside of this contributor’s specific area of expertise, and has since been removed,” said Forbes, after significant backlash. The article in question? An op-ed arguing that libraries are a waste of taxpayer money and should be replaced by Amazon stores. …
Siehe dazu https://www.vox.com/culture/2018/7/24/17603692/public-libraries-essential-forbes-amazon

via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=46684

Dienstag, 24. Juli 2018

Donald Barthelme’s Slick City-Sophisticate Disguise / Thomas Pynchon. In: The Paris Review July 23, 2018

Trying to describe Donald Barthelme’s politics is as dodgy as trying to label his work, but Watergate sure did get him revved up. Nixon by then had already mutated into a desperate and impersonal force, no longer your traditionally human-type president but now some faceless subgod of folly. Barthelme, perhaps as a species of anarchist curse, just calls him “the President.” The rage behind it, provoked by the ongoing spectacle of national politics in the U.S. as presided over by anybody, is natural enough if you look at the regimes Barthelme happened to be working under. Among many sad consequences of his passing is that we won’t know what he might have done with Bush as a subject, although “Kissing the President,”  in its consideration of Reagan, may give off premonitory hints.
One out of several humiliating features about writing fiction for a living is that here after all is just about everybody else, all along the capitalist spectrum from piano movers to systems analysts, cheerfully selling their bodies or body parts according to time-honored custom and usage, while it’s only writers, out at the fringes of the entertainment sector, wretched and despised, who are obliged, more intimately and painfully, actually to sell their dreams, yes, dreams these days you’ll find are every bit as commoditized as any pork bellies there on the financial page. To be upbeat about it, though, in most cases it doesn’t present much moral problem, since dreams seldom make it through into print with anything like the original production values anyway. Even if you do good recovery, learning to write legibly in the dark and so forth, there’s still the matter of getting it down in words that can bring back even a little of the clarity and sweep, the intensity of emotion, the transcendent weirdness of the primary experience. So it’s a safe bet that most writers’ dreams, maybe even including the best ones, manage to stay untranslated and private after all. 
Barthelme, however, happens to be one of a handful of American authors there to make the rest of us look bad, who know instinctively how to stash the merchandise, bamboozle the inspectors, and smuggle their nocturnal contraband right on past the checkpoints of daylight “reality.” What he called his “secret vice” of “cutting up and pasting together pictures” bears an analogy, at least, to what is supposed to go on in dreams, where images from the public domain are said likewise to combine in unique, private, and, with luck, spiritually useful ways. How exactly Barthelme then got this into print, or for that matter pictorial, form, kept the transitions flowing the way he did and so on, is way too mysterious for me, though out of guild solidarity I probably wouldn’t share it even if I did know. The effect each time, at any rate, is to put us in the presence of something already eerily familiar … to remind us that we have lived in these visionary cities and haunted forests, that the ancient faces we gaze into are faces we know.
Of course Barthelme could work in more daylit modes as well. The parodies of works that for one reason and another gave him the pip, though wicked, are straightforward enough. “Two Hours to Curtain” is a closely observed and affectionate piece of reporting. The radio plays and pieces like “The Joker’s Greatest Triumph” suggest how much sheer fun he must have had writing dialogue. You can feel him sometimes getting light-headed with it. It could be generational, the result of coming up during the “golden age” of radio drama, when speech, music, and sound effects had to fill the audience’s attention and carry the whole show. I imagine him working on the Batman piece trying not to laugh too much at his own work because that might get in the way of maintaining the idiotically slow pulse he wanted, not at all his usual narrative tempo, which ran between frenzied and warp drive.
There are also pieces too free of form to be parody, too funny to be simple invective, that express Barthelme’s deep annoyance with any number of selected offenders—the federal government, Thanksgiving, just about anything from California, not perhaps geographical so much as psychological California, with its reputation for granting asylum to, call them wishful thinkers, seeking to deny, in mostly unorthodox ways, the passage of time, and what time brings in the way of aging, the evils of history, the turns of Fortune. Like most writers who are serious about what they do, Barthelme could not afford any such luxuries and so had little patience with anyone who appeared to him to be indulging them.
See, for example, The Teachings of Don B. Though it has the look of a writerly reflex to some piece of industry gossip about Carlos Castaneda’s deal with Simon & Schuster for the first Don Juan book, Barthelme is also here enjoying a surrender to annoyance with the parties involved, the book itself, and the culture of eternal youth that has allowed it to flourish. The operative text here would seem to be from 2 Corinthians: “For ye suffer fools gladly, seeing ye yourselves are wise.” Wise satirical practice requires the sensitivity and skill of a fugu chef at controlling toxicity, that is, knowing how long to suffer, and how gladly, and when to give in to rage, and the pleasure of assaulting at last the fools in question. Barthelme’s timing in this regard was flawless, though unfortunately, he was prevented from becoming a world-class curmudgeon on the order of, say, Ambrose Bierce by the stubborn counterrhythms of what kept on being a hopeful and unbitter heart. Much of this journeyman impatience with idiocy concealed a tenderness and geniality that always shine through whenever he drops the irony, even for a minute. That and, of course, his inescapable sadness. That elegaic voice: “The wives of the angry young man are now married to other people—doctors, mostly.” That “mostly.” You think of the music of Dietz and Schwartz, of Fred Astaire singing Dietz and Schwartz, just that combination of grace and disenchantment, darkish lyrics and minor modalities. ... [mehr] https://www.theparisreview.org/blog/2018/07/23/donald-barthelmes-slick-city-sophisticate-disguise/

Painted Ladies: Christina Rossetti versus the male gaze / Rachel Vorona Cote. In: Poetry Foundation July 23rd, 2018

In 1856, the 26-year-old English poet Christina Rossetti wrote “In an Artist's Studio,” a sonnet in which she contemplates the intimate yet alienating workspace of male artists. Rossetti suggests that these studios crackle with the kind of desire that poisons the creative kinship between painter and subject because the female body isn’t so much honored as exploited. She describes the artist’s muse as a diminished vessel for male fantasy: “Not as she is, but was when hope shone bright; / Not as she is, but as she fills his dream.” 
Dante Gabriel Rossetti, the poet’s older brother, was an artist, and she wrote the sonnet after visiting his studio at Chatham Place, in London. She confronted the same face on every canvas: that of Lizzie Siddal, an artist and a poet whom history recalls as Dante Gabriel’s wife and muse. “One face looks out from all his canvases,” the poem begins, “One selfsame figure sits or walks or leans: / We found her hidden just behind those screens.” In another context, the repetition of Siddal’s face might have signified harmony or a unified artistic vision. Rossetti implies the more pernicious effect of co-option. Each portrait conveys “the same one meaning, neither more nor less,” she writes. Siddal is “a nameless girl,” divested of nuance and the subjectivity that can result in a more complex depiction.
Rossetti’s sonnet was published in 1896 but not until the late 20th century was it hailed as a proto-feminist text. In 1985, editors Sandra M. Gilbert and Susan Gubar included it in the Norton Anthology of Literature by Women. Soon after, Victorian literary critics posited the poem as an early, exemplary critique of gender inequality. (I taught it in this context while in graduate school.) Rossetti’s relationship with the 19th-century women’s movement was notoriously fraught—she argued against women’s suffrage—but her sonnet is a vehement rebuke to the exploitation then prevalent in the male-dominated arts. She anticipates John Berger’s 1972 TV series and book Ways of Seeing, in which he analyzes male artists’ voyeuristic tendencies and their influence on women’s self-perception. “Men look at women. Women watch themselves being looked at,” he writes. This “determines not only most relations between men and women, but also the relation of women to themselves. The surveyor of woman in herself is male: the surveyed female. Thus she turns herself into an object—and most particularly an object of vision: a sight.” Three years later, feminist film critic Laura Mulvey named this phenomenon “the male gaze.” For Rossetti, the male gaze is a vampiric obsession. “He feeds upon her face by day and night,” she writes in the sonnet, “And she with true kind eyes looks back on him.” ... [mehr] https://www.poetryfoundation.org/articles/147403/painted-ladies

ZfBB 65 (2018) H. 2-3

https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00329745

SCHWERPUNKT: Zwischenbilanz Fachinformationsdienste
AUFSÄTZE zu den FIDs Sozial- und Kulturanthropologie, Geschichtswissenschaft und Beispiel Frankreich, Linguistik, Musikwissenschaft, CrossAsia - Asien, Pharmazie

Bibliotheksrecht: Bericht für die Zeit vom 1. September 2017 bis 28. Februar 2018

Berichte (u. a. Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft)

Aktuelles (u. a. Bibliotheca Palatina digital: Die virtuelle Rekonstruktion eines einmaligen Bücherschatzes)

Personalia: Nachruf auf Fritz Funke (1920-2018) / Menschen in Bibliotheken

Rezensionen   

Chicago History Museum Collection Online

http://digitalcollection.chicagohistory.org/

Historians and history aficionados alike will find much to interest them in this digital collection from the Chicago History Museum. While this resource represents only a small portion of the museum's vast collection, those who are unable to visit in person can view many of their most popular and significant holdings through this website. Its contents are divided by type of material, with artifacts, prints and photos, and oral history making up the major categories, and users can search or browse the collections by keyword, date, related events, and several other parameters. Examples from the collection include artifacts that survived the Great Chicago Fire, photos documenting the civil rights march from Selma to Montgomery, and interviews from the Chicago Cold War Oral History Project. Historians may also be particularly interested in the collection of finding aids that are available on this website, which offers a glimpse of the materials in the Chicago History Museum's archives. The museum adds items to their digital collections regularly, so this resource is worth multiple visits.

via https://scout.wisc.edu/archives/r49769/chicago_history_museum_collection_online

Forum Musikbibliothek 39 (2018) H. 2

Inhaltsverzeichnis http://www.aibm.info/wp-content/uploads/2018/07/FM_Heft_2_2018_Inhalt.pdf

Aus dem Inhalt:

  • Paul Tillmann Haas: Der MusicSpace des Bibliotheks- und Informationssystems der Universität Oldenburg (BIS)
  • Stefan Engl: Musikbibliotheken im Umbruch - Der digitale Freund und Feind
  • Moritz Kelber: Identitätskrisen. Musikfrühdrucke im deutschsprachigen Raum
  • Claudia Niebel et al.: Positionspapier 2018: Neue Horizonte - Zur Zukunft der Bibliotheken an Musikhochschulen und -akademien

Rundblick

Rezensionen

Der Weg Katars in die Wissensgesellschaft

Von Julia Gremm, Julia Barth, Kaja J. Fietkiewicz und Wolfgang G. Stock 
Um der Abhängigkeit von Öl und Gas langfristig zu entgehen, setzt der Staat Katar – eines der reichsten Länder der Welt – auf den Aufbau einer Wissensgesellschaft. Da man von Wissen alleine selbstverständlich nicht leben kann, plant man den Auf- und Ausbau wissensintensiver Branchen und Unternehmen mit dem Ziel, den Wohlstand in Katar zu halten. Bevorzugte Branchen der Diversifikation von Katars Wirtschaft sind IKT, erneuerbare Energien, MICE, Tourismus und Auslandsinvestitionen. Die letzten drei Branchen arbeiten bereits erfolgreich, insbesondere die langfristigen Investitionen in ausländische Unternehmen sind ausgesprochen vielversprechend.

Für alle wissensintensiven Branchen sind Experten nötig. In einer Planung, die ca. Mitte der 90er Jahre einsetzt, sind staatlicherseits Bemühungen sichtbar, Wissens- und Wissenschaftsmanagement auf höchster Ebene zu betreiben. Neben Institutionen zur Ausbildung von Technikern sind sowohl die staatliche Qatar University ausgebaut als auch ein völlig neuer Campus, die Education City, aufgebaut worden. In Education City siedelten sich international renommierte Universitäten mit Zweigstellen an, die passgenau die Studiengänge offerieren, die Katars gegenwärtige Wirtschaft wie auch die Diversifikationsstrategien unterstützen. Zusätzlich wurde erreicht, dass auch Mädchen (denen nicht erlaubt war und ist, das Land alleine zu verlassen) studieren und den Abschluss einer internationalen Universität erhalten können. Die Resultate dieses Aus- und Aufbaus sind ein durchschlagender Erfolg, das staatliche Wissens- und Wissenschaftsmanagement hat für sich gesehen perfekt gearbeitet.

Trotzdem klappt der Übergang der gut ausgebildeten Absolventen auf den Arbeitsmarkt der wissensintensiven Branchen und Unternehmen nicht optimal. Durch die Rentnermentalität der Katari sind insbesondere die Männer wenig geneigt, hart zu arbeiten. Frauen dagegen sehen durch Studium und Beruf Chancen, sich den traditionellen Schranken der katarischen Familie (etwas) zu entziehen. Allerdings arbeiten die meisten Absolventen, Männer wie Frauen, vor allem im sehr gut bezahlten öffentlichen Dienst, wo sie ihr erworbenes Wissen nicht anwenden können. Bei den Expats unter den Absolventen ist problematisch, dass sie zur Arbeitsaufnahme einen Sponsor benötigen und dass sie kaum die Chance bekommen werden, in Führungspositionen aufzusteigen, da diese soweit wie möglich mit Einheimischen besetzt werden. So kommt es letztendlich dazu, dass die Arbeitsplätze in den wissensintensiven Unternehmen und Institutionen (etwa in den Hochschulen selbst) von im Ausland ausgebildeten Experten ausgeführt werden, die nur kurz- oder mittelfristig im Lande bleiben. Zugespitzt ausgedrückt heißt dies, dass man sich das kostspielige Wissensmanagement hätte ersparen können, wenn man wegen sozialer und kultureller Gewohnheiten nicht in der Lage ist, das Potential der (ja völlig erfolgreichen) Bemühungen adäquat abzuschöpfen. Dies kann (ja: muss) sich in Zukunft ändern, sonst wird die Lage in Katar nämlich prekär. Sollten die hochgebildeten Ausländer Katar verlassen, ist kaum noch jemand (außer der katarischen Führungselite) da, der das erarbeitete Wissen weiterführen und anwenden kann. Mit den ausländischen Experten verlässt auch deren Wissen Katar; das derzeit vorhandene Wissen versickert wie Wasser im Wüstensand.

Was können Informationswissenschaft und -praxis aus dieser katarischen Lektion lernen? Man kann erstklassige Arbeit im Wissensmanagement abliefern, aber trotzdem im gesamten Plan scheitern, wenn man Kultur und Gesellschaft nicht berücksichtigt hat. Änderungen in Wissensproduktion, Informationsübermittlung, Wissenskonsum sowie die Kreation smarter Dienste, Produkte und Branchen gehen notwendig mit Änderungen in Gesellschaft und Kultur einher.

Baden-Württembergische Literaturtage in Ludwigsburg im Oktober 2018

Ludwigsburg richtet vom 13. bis 28. Oktober die Baden-Württembergischen Literaturtage aus. Im Jubiläumsjahr "Ludwigsburg – 300 Jahre Stadt werden" lädt das Festival ein, sich in verschiedenen Formaten und Genres dem Kosmos "Stadt" zu nähern und sich auf eine literarische Reise zu realen und fiktiven Orten zu begeben. Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen der Literaturtage stehen unter http://www.literaturtage-ludwigsburg.de zum Abruf bereit.

Relaunch des Kartenportals „GeoPortOst“

Im Juni 2018 wurde die digitale Sammlung des Kartenportals GeoPortOst um mehr als 2.000 Karten erweitert. Das von der DFG geförderte Portal am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS) bietet Zugriff auf über 3.000 Karten vor allem zu Ost- und Südosteuropa über die Applikation „Georeferencer“. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf versteckten thematischen Karten zur Geschichte, zur Ethnographie sowie zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen der Region. Darüber hinaus speichert GeoPortOst Altkarten und Kartenserien aus dem 16. bis 19. Jahrhundert zum östlichen Europa.

Jahresbericht 2017 des LBZ Rheinland-Pfalz mit neuem Konzept

In diesem Jahr präsentiert sich der LBZ-Jahresbericht mit neuem Konzept und mit verändertem Layout. Berichtet wird über die bibliothekarischen Aufgaben und Dienstleistungen im zurückliegenden Jahr, dabei wird das vielfältige Spektrum der Tätigkeitsfelder des LBZ den Leserinnen und Lesern vor Augen geführt. Mit der Veröffentlichung des Jahresberichts unterrichtet das LBZ das ihm übergeordnete Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz und die allgemeine Öffentlichkeit über seine Aufgaben und sein Dienstleistungsangebot.
Zur Online-Ausgabe: https://lbz.rlp.de/de/ueber-uns/publikationen/jahresberichte/

Everything You Think You Know About Chekhov is Wrong / Boris Fishman In: Lit Hub Daily July 23, 2018

Everything you know about Anton Chekhov is wrong.
Chekhov the downcast tubercular writing magnificently mournful plays about the declining aristocracy on the eve of the Bolshevik Revolution, the king of the country whose national anthem is the minute-long sigh. The picture lasts because it’s what we want from our 19th-century Russians: gravity, fatalism, melancholy, minds wracked by the Big Questions. We wouldn’t want this kind of writing today—too un-ironic, too free with emotion, too un-relativist, too naive in thinking that the Big Questions have resolution at all. But we love the echo.
This isn’t the person I think of when I think of Chekhov. I think of an 1890 photograph of a 30-year-old man returning by steamer from Asia. He’s no rake on a grand tour—he’s just completed a journey that would be arduous even today: a humanitarian visit to a penal colony in the Russian Far East. But neither is he a brow-furrowed Marxist scribbling a manifesto as his train races back to the capital. No, he has taken the long way home: Hong Kong, Singapore, and Sri Lanka, about which he has written, to a patron and friend, “When I have children, I’ll say to them, not without pride: ‘Hey, you sons of bitches, in my day I had sexual relations with a black-eyed Hindu girl, and you know where? In a coconut grove on a moonlit night. . . . ’” ... [mehr] https://lithub.com/everything-you-think-you-know-about-chekhov-is-wrong/

Twitter zeigt „Kunstgeschichte als Brotbelag“

Auf Twitter macht derzeit der Hashtag „KunstgeschichtealsBrotbelag“ die Runde. User stellen dabei mit ihren belegten Broten kunstgeschichtliche Werke nach, und präsentieren das Ergebnis online. Oft sind die Tweets zudem noch mit wissenswerten Kommentaren zum Kunstwerk, oder lustigen Anmerkungen versehen. Viele bekannte Gemälde wurden inzwischen auf Toast umgesetzt – unter anderem lassen sich etwa Werke von Vincent van Gogh, Frida Kahlo, Gustav Klimt oder Andy Warhol finden.

Abzock-Zeitschriften, Datenauswertung Teil 1: Methoden, Ländervergleich, Gesamtzahl / Markus Pössel am 22.07.2018

In den letzten Tagen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten finden sich in diesem NDR-Dossier. Zur Erinnerung: Abzock-Fachzeitschriften, auch “predatory journals” genannt, sind selbsternannte wissenschaftliche Fachzeitschriften, die zwar vorgeben, den üblichen Qualitätsstandards des “Peer review” zu folgen, aber die in Wirklichkeit gegen Gebühr jeden Mist veröffentlichen. Parallel dazu geht es um Abzock-Konferenzen: vorgeblich wissenschaftliche Konferenzen ohne nennenswerte Qualitätsstandards, deren Geschäftsmodell entsprechend darin besteht, die Teilnahmegebühren einzustreichen.
In der Berichterstattung der letzten Tage macht insbesondere eine Zahl die Runde: 5000 deutsche Wissenschaftler, an anderer Stelle 5000-6000, sollen in solchen Abzock-Journalen veröffentlicht und/oder solche Abzock-Konferenzen besucht haben. Problematisch nicht zuletzt, weil dafür Steuergelder eingesetzt wurden – und auch ob der Frage, inwieweit das der Glaubwürdigkeit der Wissenschaft schadet. ... [mehr] https://scilogs.spektrum.de/relativ-einfach/abzock-zeitschriften-den-daten-auf-der-spur/

Abzock-Fachzeitschriften: Wie groß ist das Problem? / Markus Pössel am 21.07.2018

Derzeit läuft eine lebhafte Diskussion über Abzock-Fachzeitschriften – also selbsternannte wissenschaftliche Fachzeitschriften, die zwar vorgeben, den üblichen Qualitätsstandards des “Peer review” zu folgen, aber die in Wirklichkeit gegen Gebühr jeden Mist veröffentlichen. Parallel dazu geht es um Abzock-Konferenzen: vorgeblich wissenschaftliche Konferenzen ohne nennenswerte Qualitätsstandards, deren Geschäftsmodell entsprechend darin besteht, die Teilnahmegebühren einzustreichen. Das Thema selbst ist alles andere als neu – es gab in den letzten Jahren immer wieder Wissenschaftler, die fantasievoll entlarvt haben, was da passiert. Mein Favorit ist der bei einer solchen Abzock-Zeitschrift eingereichte Artikel, der aus nichts weiter besteht als aus der Wiederholung des Satzes “Get me off your fucking mailing list“. Der Artikel wurde zur Veröffentlichung angenommen, allerdings unter der Bedingung, dass der Autor eine Gebühr von $150 zahle. ... [mehr] https://scilogs.spektrum.de/relativ-einfach/abzock-fachzeitschriften-wie-gross-ist-das-problem/

nature: Dutch publishing giant cuts off researchers in Germany and Sweden

Negotiations with Elsevier have stalled over open-access deals. …
Siehe dazu https://www.nature.com/articles/d41586-018-05754-1

via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=46680

Montag, 23. Juli 2018

DIGITAL DANTE

https://digitaldante.columbia.edu/

Thanks to Digital Dante, scholars of The Divine Comedy need not abandon all hope for their research. This rich and extensive multimedia project out of Columbia University began as the brainchild of Jennifer Hogan when she was a graduate student there in the early 1990s, and it was relaunched in 2014 after some years of dormancy. Digital Dante offers numerous avenues for exploring the poet's work, and Dante fans could easily spend many hours doing so. In addition to the full text of The Divine Comedy, in which every canto page is accompanied by illustrations from Columbia University's Rare Book and Manuscript Library, Digital Dante includes over 600 pages of dynamic commentary by editor and Dante scholar Teodolinda Barolini. Another feature is Intertextual Dante, a digital tool conceived by Julie Van Peteghem that aids readers in examining the intertextual references between Dante and Ovid, with plans to add more authors and texts to this tool in the future. The site also includes image and audio collections, video lectures, multiple English translations, and original historical and textual research. 

via https://scout.wisc.edu/archives/r49768/digital_dante

Erfolgreiche Evaluierung des FIZ Karlsruhe

Mit einer positiven Stellungnahme hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die turnusgemäße Evaluierung von FIZ Karlsruhe abgeschlossen. Ein großes Zukunftspotenzial wird den strategischen Planungen zugebilligt. Ausdrücklich begrüßt werden der Ausbau der Forschung, der Paradigmenwechsel hin zu mehr Open-Access- und Open-Source-Produkten ebenso wie die inhaltliche Erweiterung in Richtung Geisteswissenschaften mit dem Themenkomplex des kulturellen Erbes.

Neues Forschungsvorhaben zu den Berliner Beständen antiker Münzen

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Die Idee eines akademischen Forschungsvorhabens zur griechischen Münzprägung wurde ursprünglich von Akademiemitglied Theodor Mommsen und Julius Friedländer, dem Gründungsdirektor des Münzkabinetts, entwickelt. Die nächsten Generationen setzten es dann um. Die neuen Medien bieten heute einzigartige Möglichkeiten, Münzen als wichtige Primärquelle sinnvoll zu erschließen und sie für die verschiedensten Anforderungen nutzbar zu machen. Am 01.07.2018 hat die BBAW ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung neu gefördertes Projekt zur Veröffentlichung der reichen Berliner Bestände und Archivalien zu den drei antiken Landschaften Moesia Inferior, der Troas und Mysien, die sich über die heutigen Länder Rumänien, Bulgarien und die Türkei erstrecken, begonnen. Dabei wird auf Erfahrungen aus einem Pilotvorhaben zum antiken Thrakien zurückgegriffen (http://www.corpus-nummorum.eu). Am Ende der dreijährigen Förderphase sollen über 23.000 Münzen online publiziert und in sinnvoller Weise typisiert sein.

via https://idw-online.de/de/news699644

Google, Microsoft, Facebook und Twitter stellen das Data Transfer Project vor

Google, Microsoft, Facebook und Twitter haben ihre Zusammenarbeit am sogenannten Data Transfer Project bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um ein quelloffenes Projekt, das Nutzern die Möglichkeit bieten soll, Ihre Daten von einem Service zum anderen zu übertragen – und zwar ohne vorherigen Download. Das Projekt steckt zwar noch in den Kinderschuhen, wer allerdings Googles Takeout, das jetzt den neuen Namen "Download Your Data" trägt, nutzt, kann seine Daten bereits jetzt zwischen Dropbox, Box, MS OneDrive und Google Drive austauschen. 
Offiziell startete das Projekt bereits im Jahr 2017. Im Mai 2018 erwähnt Google es erstmals in einem Blogbeitrag zu den Vorbereitungen auf das neue Datenschutzabkommen der EU. Der Großteil der verfügbaren Elemente des Data Transfer Project stammt dabei wohl aus den Federn von Google und Microsoft, Facebook und Twitter sind scheinbar Neuzugänge. Das Projekt setzt sich aus drei Schritten zusammen: Es nutzt bereits bestehende APIs und Authentifizierungsmechanismen (beispielsweise OAuth), um auf die Daten zuzugreifen. Im zweiten Schritt nutzt der Service spezifische Adapter, um die Daten in ein standardisiertes Format zu speisen. Diese übergibt der Dienst dann an die jeweilige Zielplattform.
Selbstverständlich sprechen die Firmen davon, dass Datensicherheit und Privatsphäre im Mittelpunkt des Projekts stehen würden. Dienste müssten zunächst dem Datentransfer untereinander zustimmen, bevor Nutzer ebenfalls jeden Account einzeln verifizieren müssen. Alle Nutzerdaten sollen dabei mit einem auf Perfect Forward Secrecy basierenden Protokoll verschlüsselt sein. Darüber hinaus kann jeder Partner des Dienstes weitere Mechanismen zur Autorisierung auswählen. Da es sich um ein quelloffenes Projekt handelt, soll laut Google jeder den Code inspizieren können, um sicherzustellen, dass die Daten nicht von einem Service gesammelt werden. Das Projekt findet sich auf GitHub.... [mehr] https://www.heise.de/developer/meldung/Google-Microsoft-Facebook-und-Twitter-stellen-das-Data-Transfer-Project-vor-4117205.html

bookbytes: Wissenschaftliches Publizieren unter der Lupe / Sven Fund

In die wissenschaftspublizistische Unterwelt hat sich ein Recherche-Team von Süddeutscher Zeitung (hier geht es zum Artikel: https://sz-magazin.sueddeutsche.de), WDR und NDR begeben und vermeintlich Neues wie tatsächlich Erschreckendes gefunden: Dubiose Anbieter von hunderter Predatory Journals und wissenschaftlicher Konferenzen, deren Vorträge Slapstick-Qualität haben, treiben da ihr Unwesen. Eines eint diese Angebote: Rücksichtsloses Streben nach Gewinn. Und es ist nur möglich, weil der Wunsch nach Anerkennung im Wissenschaftssystem die Grenzen von Verantwortung und Vernunft in einigen Fällen überschreitet. Das stellt Mechanismen des Forschungs- und Verlagssystems in Frage. Aber es gefährdet nicht seine Funktionsweise.
Das Team von Journalisten ist den Machenschaften des Verlags Omics und des Konferenzanbieters Ardil nachgegangen. Es hat vermeintlich wissenschaftliche Zeitschriftenartikel, die tatsächlich nur verklausulierter Unsinn sind, zur Publikation und zum Vortrag angeboten. Das Ergebnis: Weder die erfundene Identität des Autoren, noch die seines Forschungsinstituts oder des Arbeitsergebnisses führten im Peer Review-Verfahren zu einem Rauswurf aus der Zeitschrift, es wurden lediglich redaktionelle Hinweise zur Verbesserung des Papers gemacht. Nach der Zahlung einer Artikelgebühr wurde der Unsinn in Wissenschaftsgestalt in einer Zeitschrift online publiziert. Das Geschäftsmodell war – bis zur Veröffentlichung des SZ Magazin-Beitrags – einfach und sicher hochprofitabel.
So weit, so schlecht: Omics als inkriminierter Verlag behauptet, pro Jahr 50.000 Artikel zu publizieren, angesichts der fast 2,3 Millionen wissenschaftlichen Beiträge, die laut Weltbank 2016 veröffentlicht wurden, kein Flächenbrand. Aber doch Grund genug, sich mit diesem Krebsgeschwür des Forschungs- und Publikationsbetriebs genauer zu beschäftigen. Denn: In Predatory Journals publizieren nicht nur geltungssüchtige Forscher zweiter Klasse, sondern renommierte Wissenschaftler von Großforschungseinrichtungen, auch aus Deutschland. Bisher dachte der geneigte Beobachter, zumindest die hätten ein solches Verhalten nicht nötig und würden als leuchtende Vorbilder gegen akademische Nestbeschmutzung vorgehen und sie nicht noch unterstützen.
Und nicht nur Forscher fallen auf Raubverleger herein, auch die forschende Industrie mischt munter mit: Die Investigativen fanden heraus, dass Mitarbeiter aus 40% der Dax 30-Unternehmen Studien im anrüchigen Milieu der Betrüger veröffentlichen, nach Ansicht der Journalisten oft windige Forschung, die zwar geneigte Studien bringt, aber mit wissenschaftlichem Ethos sehr wenig zu tun hat. Wer behauptet, er habe den Betrug nicht erkennen können, ist nicht um Aufklärung und Besserung bemüht, sondern versucht, seine Haut zu retten. Doch dazu später mehr. ... [mehr] https://www.boersenblatt.net/bookbytes/artikel-wissenschaftliches_publizieren_unter_der_lupe.1495778.html