Die Online-Karten zeigen u.a., wo Meeressäugetiere und 22 verschiedene Seevogel-Arten in den Jahren 2001 bis 2015 bzw. 2016 gesichtet wurden. Die zugrundeliegenden Daten können außerdem als standardisierte Geodienste in Geoinformationssystemen genutzt und mit anderen Daten kombiniert werden.
Die thematisch gegliederten Karten bzw. Kartenanwendungen sind sowohl von interessierten Laien als auch von Fachleuten anwenderfreundlich und verständlich nutzbar. Die vorgestellten Anwendungen werden künftig regelmäßig durch neu erhobene Daten im Rahmen des Wirbeltiermonitorings des BfN ergänzt. In den kommenden Monaten sollen auch Bestandstrends sowie Daten aus dem akustischen Schweinswalmonitoring dargestellt werden. Präsentationen zu Biotopen und Bodenlebewesen sollen ebenfalls 2018 folgen.
via https://idw-online.de/de/news686520
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen