Wie umgehen mit Denkmälern, die Schurken feiern? Ian Buruma über die Macht der Monumente
Das grauenhafte Spektakel des Aufmarsches Fackeln tragender Neonazis,
die Slogans von der Überlegenheit der weißen Rasse brüllten, in
Charlottesville, Virginia, wurde durch den Plan der Stadt ausgelöst,
eine Statue des Südstaatengenerals Robert E. Lee zu entfernen. Lee war
der Oberbefehlshaber der Konföderierten-Armee, die während des
Amerikanischen Bürgerkrieges für die Beibehaltung der Sklaverei im
sezessionistischen Süden kämpfte. Die Statue von Lee auf seinem Pferd
steht dort seit 1924, einer Zeit, in der Lynchmorde an schwarzen Bürgern
keine Seltenheit waren.
Inspiriert von den Ereignissen in Charlottesville sind nun in
Großbritannien Stimmen laut geworden, die danach streben, Admiral Nelson
von seiner berühmten Säule auf dem Trafalgar Square in London
herunterzuholen, weil der britische Seeheld den Sklavenhandel
befürwortete. Und vor zwei Jahren verlangten Demonstranten an der
Universität Oxford die Beseitigung einer Cecil-Rhodes-Statue aus dem
Oriel College, wo der alte Imperialist einst studierte, weil seine
Ansichten in Bezug auf Rasse und Empire heute als abstoßend betrachtet
werden.
Diese Art von Bilderstürmerei hatte schon immer etwas Magisches an
sich, das auf der Vorstellung gründet, dass die Zerstörung eines Bildes
die damit verbundenen Probleme irgendwie beseitigen wird. Als englische
Protestanten im 16. Jahrhundert die Macht der Römisch-Katholischen
Kirche herausforderten, zerstörten Menschenmobs Steinstatuen von
Heiligen und andere heilige Bilder mit Spitzhacken und Äxten. Die
Revolutionäre des 18. Jahrhunderts machten dasselbe mit den Kirchen in
Frankreich. Das radikalste Beispiel ereignete sich in China vor nur gut
50 Jahren, als die Roten Garden buddhistische Tempel zerstörten und
konfuzianische Bücher – oder tatsächlich alles, was alt und
traditionsbehaftet war – verbrannten, um die Kulturrevolution zu
verkünden. ... [mehr] http://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/statuen-zu-stuerzen-ist-auch-keine-loesung-2279/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen