Das Grimm-Konvolut schließt eine Lücke zwischen den überlieferten Briefwechseln der Brüder Grimm mit Gelehrten, die vor allem fachliche Fragen in den Mittelpunkt stellen, und den Briefwechseln mit Freunden und Verwandten, die private Aspekte der Biographie thematisieren. Gleichzeitig bildet es das Gegenstück zur in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Korrespondenz der Dieterich’schen. Verlagsbuchhandlung an die Brüder Grimm und ermöglicht somit eine ganzheitliche Erschließung der Zusammenhänge. Die Korrespondenz wird in der Abteilung Sondersammlungen der UB Kassel aufbewahrt. Die Originale können dort nach Voranmeldung im Lesesaal der Sondersammlungen eingesehen werden. Die Digitalisierung der Briefe wird voraussichtlich bis Ende 2016 erfolgt sein. Danach können sie über das Onlinearchiv ORKA der Universität Kassel kostenfrei abgerufen werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen