Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten 2014 rund 118 Millionen Besucher und damit
fast 3 Millionen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen haben das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. veröffentlicht. Deutliche
Zuwächse gab es unter anderem in den
ortsgeschichtlichen Museen und den Schloss- und Burgmuseen,
Rückgänge verzeichneten erneut die
naturkundlichen Museen. Die am häufigsten genannten
Gründe für den Anstieg der Besucherzahlen waren
Sonderausstellungen und die Erweiterung der Öffentlichkeitsarbeit beziehungsweise Museumspädagogik. Insgesamt meldeten die Museen 9.058 Sonderausstellungen, davon waren rund 40 % Kunstausstellungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen