Der nachhaltige Zugriff auf Forschungsdaten spielt eine wichtige Rolle in der Wissenschaft. Die am 01.12.2009, also vor fünf Jahren, gegründete Non-Profit-Organisation
DataCite sammelt Forschungsdaten im Netz und macht sie dort für jedermann dauerhaft zugänglich und zitierbar. Dafür vergibt DataCite eindeutige und dauerhafte Identifikatoren für digitale Objekte – sogenannte
Digital Object Identifier (DOI). Der DOI-Name identifiziert digitale wissenschaftliche Objekte wie Forschungsdaten, Publikationen oder Videos und ist ihnen permanent zugeordnet. Die DOI-Vergabe ist für akademische Einrichtungen in Deutschland seit 2013 kostenlos, in anderen Ländern entstehen für diese Dienstleistung geringe Kosten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen